Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode, welche aus China stammt und dort seit über 2500 Jahren praktiziert wird. Sie stellt den Hauptbestandteil der Behandlung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar.
Zu einer TCM Behandlung können auch gesundheitserhaltende Maßnahmen gehören wie z. B. Qigong. Indikationsabhängig können für jeden Patienten individuelle Qigong Übungen in die Behandlung mit aufgenommen werden, welche dann auch zu Hause praktiziert werden können.
Meridiane und Akupunkturpunkte

Der menschliche Körper wird in der TCM als ein Bahnen System, welches aus Meridianen besteht, verstanden. In diesen Meridianen fließt das „Qi“, die Lebensenergie. Mit der Zeit können diese Qi Leitbahnen verunreinigt und “verstopft” werden. Dies kann im täglichen Leben z.B. bei Fehlhaltungen, falscher Ernährung oder auch bei emotionalen oder physischen Verletzungen der Fall sein.
Man kann sich die Behandlung so vorstellen, dass der Therapeut durch die Akupunktur die bestehende „Verstopfung“ in den Meridianen auflöst. Während einer Behandlung werden normalerweise zwischen 3-10 sterile Einwegnadeln verwendet. Beim Einstich kann der Patient einen „Du Qi“ verspüren. Dies äußert sich für einen Augenblick als Wärme, Entspannung oder als ein leichtes Ziehen.

In meiner Praxis findet bevorzugt Auriculare (Ohr) Akupunktur sowie Master Tung´s Akupunktur Anwendung. Meister Tung’s Akupunktur gehört zur klassischen Chinesischen Medizin.
Nach der Revolution im Jahre 1949 wurden in China Aspekte der Chinesischen Medizin verändert. Master Tung floh nach Taiwan und begann das seit Jahrhunderten von seiner Familie überlieferte Akupunktur System der Han Dynastie 206BC zu publizieren.
Meister Tung’s Akupunktur wurde bekannt durch seine Effektivität bei der Behandlung von akuten sowie chronischen Erkrankungen. Es wird nie dort genadelt, wo der Schmerz sitzt. Um strukturelle Probleme (Muskeln, Sehnen, Ligamente, Knochen, Nerven und Gefäße) zu behandeln, werden distal Punkte, die in Verbindung zum Problem Ort stehen genadelt. So wird die Problem Zone nicht weiter gereizt.
Dauer einer Behandlung
Die Energie benötigt 28 Minuten, um einmal den gesamten Körper zu durchlaufen. Eine Akupunkturbehandlung dauert zwischen 30-60 Minuten.
Es gibt sehr viele verschiedene Akupunkturnadeln. Wenn der Patient fragil, ein Kind, empfindlich, geschwächt oder schlank ist, dann werden sehr dünne Nadeln verwendet. Bei kräftigeren Patienten können Nadeln mit einem größeren Umfang eingesetzt werden. Die Länge der Nadeln kann von 10mm bis zu 60mm variieren.
Es gibt spezielle Nadeln geeignet für Hände, Ohren und Körper. Akupunktur dient dazu alle Arten von Schmerzen zu lindern – körperliche und mentale.
Auch können alte emotionale Muster, die sich in den Organen festgesetzt haben, wieder gelöst werden. Die energetischen Leitbahnen des Körpers werden wieder in Balance gebracht. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt. Wodurch die Genesung gefördert wird.
Stimmulierung der Nadel Patient in der Behandlung
Hier sind ein paar Indikationen wo Akupunktur hilfreich sein kann:
- Rückenschmerzen
- Bluthochdruck
- Suchtentwöhnung
- Neurologische Störungen (z.B. bei Kopfschmerzen oder nach einem Schlaganfall)
- Atemwegserkrankung (z.B. bei chronischer Sinusitis, Bronchitis oder Asthma)
- Erkrankungen des Verdauungstraktes (z.B. bei Gastritis oder Verstopfung)
- Schlafstörungen
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte wenden Sie sich an mich, um Ihr konkretes Anliegen zu besprechen.
Für eine ausführlichere Liste bitte hier klicken
Unsere Adresse:
TCM Praxis Haverkamp
Louisenstr. 69/3.OG
61348 Bad Homburg