Ich biete regelmäßigen Qigong-Unterricht zur Stärkung des Immunsystems in meiner Praxis an. Die Qigong Kurse finden in der Louisenstraße 69 im 3.OG, direkt in der Nähe des Kurparks statt.
In diesen Kursen lernen sie uralte und gut getestete Qigong-Übungen kennen. Ihr Immunsystem kann resistenter gegen pathogene Bakterien und Viren werden. Auch die Durchblutung der Organe wird gefördert und der Bewegungsapparat wird beweglicher und stabiler.
Was ist Qigong?
Qigong ist eine uralte Übung, um unseren inneren Körper zu entwickeln. Das heißt, dass durch die verschiedenen statischen und bewegten Qigong-Übungen Muskeln, Faszien und Sehnen trainiert werden.
Unter dem Begriff „Qigong“ lassen sich unterschiedliche Formen körperlicher Gesundheitsübungen zusammenfassen. Qigong ist bewusstes Atmen und sanfte rhythmische Bewegung. Der Effekt, der damit erzielt wird, ist sich tief entspannen zu können, so dass sich infolgedessen auch unsere Organe und unser Geist entspannen. Durch diese Kombination aus Atmung und entspannten Bewegungen bringen wir das Blut und das Lymphsystem in Bewegung. Dies hat zur Folge, dass unsere Durchblutung in allen Organen verbessert wird, was dazu beiträgt, den Körper wieder in Balance und Harmonie zu bringen.
Qigong dient aus diesem Grund als Ausgleich zur geistigen Kopflastigkeit und die daraus folgende Entstehung von innerer Ruhe hilft dabei, loszulassen und Abstand zu gewinnen.
In den letzten 30 Jahren sind Qigong Übungen immer beliebter geworden. Meister Lam war einer der ersten chinesischen Meister, der Qigong in den 1980er Jahren in Großbritannien vorstellt hat. Unter seiner Anleitung lernte ich das gesundheitsorientierte Qigong von Zhan Zhuang.
Qigong für die Gesundheit
Das Wichtigste im Qigong ist zu lernen wie wir richtig stehen und dabei den ganzen Köper entspannen. Dies bedeutet nicht, dass unser Skelett die Struktur verliert. Leider sehe ich es immer wieder, wie dieser wesentliche Aspekt vernachlässigt wird. Der Begriff „das Skelett schwebt und das Gewebe sinkt“ erklärt uns wie wir die Struktur behalten können während wir „Wu Ji“ lernen.
„Wu Ji“ ist eine neutrale Position die uns hilft den Körper neu zu strukturieren und die Muskeln und Organe zu entspannen. Dadurch werden viele gespeicherte somatische Traumen gelöst.
Sie lernen während der Kurse oder Behandlungen spezielle Qigong-Übungen für jedes Ihrer individuellen Organe kennen. Dies basiert auf dem chinesisch medizinischen 5-Elemente-System.
Als theoretisches Beispiel: Wenn Sie unter Burnout / Depression leiden oder auf körperlicher Ebene an chronischer Sinusitis erkrankt sind, werde ich Ihnen zunächst Qigong-Übungen zur Stärkung der Lunge beibringen. Diese sollen dazu beitragen, die Krankheitserreger und negativen Emotionen aufzulösen.


Qigong Übungen die wir lernen werden
Nachdem wir gelernt haben wie wir richtig Kontakt mit der Erde aufnehmen, „Sich Erden“, lernen wir die uralte Qigong-Übung „6 Heilende Klänge“. Diese leicht zu erlernende Qigong-Übung besteht aus sanften, sich wiederholenden Bewegungen, kombiniert mit entspannter Atmung. Dies hat eine entspannende Wirkung auf unseren Körper und Geist. Sobald Körper und Geist entspannen, kann das Lymphsystem wieder aktiv werden.
Um teilzunehmen oder für weitere Informationen bitte um vorherige Anmeldung.
Was ist das Lymphsystem, und wie hilft uns seine Aktivierung?
Das Lymphsystem hat u.a. die Aufgabe Krankheitserreger in unseren Organen aus dem Körper zu tragen. Das wiederum stärkt unser Immunsystem. Es gibt viele wissenschaftliche Studien, die zeigen, wie Qigong bei einer großen Anzahl von Krankheiten helfen kann.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Qigong-Übungen der Gesundheit helfen können, folgen Sie bitte diesem Link.
Hier ein Podcast, in dem Qigong ausführlich erklärt wird.
Unsere Adresse:
TCM Praxis Haverkamp
Louisenstr. 69/3.OG
61348 Bad Homburg